Unser Ferienhaus
Wir legen sehr viel Wert darauf, dass Sie sich in Ihrem Urlaub wohl fühlen, daher bieten wir Ihnen bei uns
eine neue, komfortable Einrichtung mit hochwertiger Ausstattung, sowie einigen besonderen Extras!
Unser Ferienhaus ist ein Nichtraucher-Ferienhaus, geeignet für 5 Personen und für Haustiere nicht geeignet.
Unser Ferienhaus ist ein ehemaliges Tagelöhnerhaus, welches ca. 1938 von unserem Urgroßvater für seinen Knecht Otto Simmel gebaut wurde. Otto lebte in diesem Haus mit seiner Frau und seinen drei Kindern. Nach dem Tod
seiner Frau und dem Auszug der Söhne lebte Otto weiterhin mit seiner Tochter Gerda in diesem Haus.
70 Jahre hielt Otto unserem landwirtschaftlichen Betrieb die Treue bis er im hohen Alter von 90 Jahren in den endgültigen Ruhestand „geschickt“ wurde und schließlich 2005 im Alter von 93 Jahren verstarb.
Mittlerweile war aber auch Tochter Gerda seit vielen Jahren auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb im Haushalt angestellt. So sorgte sie bis 2018 bereits bei der 4. Generation für Ordnung im Haus. Dadurch bestand eine tiefe Verbundenheit zu Otto und Gerda. So war es Tradition, das am Heiligabend morgens eine kleine Weihnachtsfeier
mit Grog, Plätzchen, Kartoffelsalat und Würstchen und Geschenken gefeiert wurde.
Und auch bei vielen Familienfeiern wie Geburtstagen und Hochzeiten gehörten die beiden einfach dazu.
Diese Art von Haus wurde zu der Zeit häufiger gebaut. In der Gemeinde Oederquart gibt es noch
drei weitere Häuser dieser Bauart. Typisch für das Tagelöhnerhaus ist der integrierte Stallteil (in der einen Hälfte befindet sich jetzt der HWR- Raum). Hier war Platz für eine Kuh, zwei Schweine und Hühner,
welche vom Hof kamen und somit zur Versorgung dienten. Die große Rasenfläche vor dem Haus war
ein Gemüsegarten und diente somit auch zur Selbstversorgung.
Das Haus selbst hatte zu Anfang nur Holzöfen, kein Bad und unter der Küche befand sich ein Wasserkeller
für Trinkwasser, welches vom Dach aufgefangen wurde. Natürlich wurde im Laufe der Jahre eine Wasserleitung,
ein Bad und eine Gasheizung eingebaut, was aber nicht sofortige Begeisterung bei Otto und Gerda hervorrief.
Somit mussten noch einige Jahre zwei Holzöfen „zur Sicherheit“ im Haus bleiben. Gerda konnte nach einem Sturz
im Juni 2018 leider nicht in ihr geliebtes Zuhause zurück und lebt seitdem in einem Seniorenheim in der Nähe.
In diesem Jahr feiert sie ihren 90. Geburtstag.
Fast ein Jahr überlegten wir, was wir mit dem Haus anstellen sollen und entschieden uns:
Es wird ein Ferienhaus!
Im Frühling 2019 begannen dann die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten. Und immer wenn wir
zum Haus gefahren sind oder uns jemand gefragt hat wo wir sind, haben wir gesagt: bei Gerdas Haus.
Somit stand der Name unseres Ferienhauses sehr schnell fest und da Gerda überwiegend Plattdeutsch spricht,
lag es nahe, dass es „Gerdas Huus“ heißen wird.
Es soll aber vor allem eine Anerkennung sein für einen besonderen Menschen der uns von Kindesbeinen
an begleitet hat und der ein einfaches, sparsames und dennoch sehr glückliches und zufriedenes Leben geführt hat.
Danke liebe Gerda
Das Wohnzimmer
Die Küche
Das Badezimmer
Schlafzimmer (EG)
Schlafzimmer 1 (OG)
Schlafzimmer 2 (OG)
Flure
Flur Treppenhaus
Flur Nebeneingang
HWR
Außenbereich